Die Burg Eisenberg ist die Ruine einer Höhenburg bei Goldhausen, einem Stadtteil von Korbach im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Direkt daneben befindet sich der Georg-Viktor-Turm. weiterlesen.....
Der Wiesbüttsee wurde laut Wikipedia 1765 von Bergleuten angelegt, um im Sommer zur Belüftung und Entwässerung der Silber-, Kupfer- und Blei-Bergwerkstollen zu sorgen. Unmittelbar an weiterlesen.....
Das Naturschutzgebiet Rohrberg liegt rund zwei Kilometer südlich des Naturwaldreservats Eichhall im Hohen Spessart. Es umfasst eine Fläche von rund 10 Hektar und gehört zu weiterlesen.....
Die Seltenbachschlucht bei Klingenberg (Lkr. Miltenberg) zählt zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Die Gesteinsschichten dort erzählen von der Erdgeschichte. weiterlesen.....
Die Clingenburg ist die Ruine einer staufischen Höhenburg des Conradus Colbo aus dem Geschlecht der Schenken von Limpurg am rechten Ufer des Mains in der weiterlesen.....
Das Hafenlohrtal ist ein Naturschutzgebiet und mit seinen Auenwäldern und Feuchtwiesen auch sehr schön für Naturliebhaber und Wanderer. Als Landschaftspfleger findet man im Hafenlohrtal sogar weiterlesen.....
Erbaut wurde die Collenburg um 1150 von Conradus Colbo Schenk von Schüpf (1132 – 1185). Die Familie der Schenken wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa ins weiterlesen.....
Die Henneburg ist eine staufische Höhenburg der Schenken von Limpurg am rechten Ufer des Mains in der Gemeinde Stadtprozelten im Landkreis Miltenberg. weiterlesen.....