Die Burgruine Ulmen steht auf einem Hang oberhalb des Ulmener Maares. Die Ruine befindet sich im Besitz der Gemeinde Ulmen und ist seit Anfang des weiterlesen.....
Die Burgruine Winneburg liegt einsam und versteckt auf einer bewaldeten Anhöhe über dem Enderbachtal ca. 4 km entfernt von Cochem. Von der Ruine aus hat weiterlesen.....
Der Daher Felsenpfad hat eine komplette Länge von ca. 12,5 km. Es gibt dort allerdings auch zahlreiche kleinere Touren die man gehen kann. weiterlesen.....
Das Naturdenkmal ist ein isolierter Basaltkegel oberhalb von Herkersdorf bei Kirchen und einer der herausragenden geologischen Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz. Ebenso steht der Druidenstein bereits seit weiterlesen.....
Das Dürre Maar ist ein mooriges Trockenmaar welches vor mehr als 25.000 Jahren entstand und einen Durchmesser von etwa 290 Meter hat. Der Torfkörper besitzt weiterlesen.....
Das Felsenmeer ist vermutlich der Überrest einer Endmoräne aus der letzten Eiszeit, auf etwa 400 Meter Länge befinden sich zahlreiche Felsbruchstücke aus Buntsandstein. weiterlesen.....
Eine sehr ungewöhnliche und beeindruckende Anlage ist dieser kleine Weiher mit seinen Nischen und Höhlen inmitten von Felswänden. Die Anlage ist ganzjährig kostenlos zu besichtigen. weiterlesen.....
Das Gemündener Maar gehört mit dem Weinfelder Maar und Schalkenmehrener Doppelmaar zu den Dauner Maare. Das Gemündener Maar ist etwa 38 Meter tief, etwa 325 weiterlesen.....
Die Höhle hat eine Deckenhöhe von ca. 8-10 Meter und die breiteste Ausdehnung beträgt etwa 15 Meter. Die Stufen die zur Höhle führen wurden 1910 weiterlesen.....