Karte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie mittelfränkische Kleinstadt im Landkreis Ansbach liegt an der Grenze von Bayern nach Baden-Württemberg. Rothenburg ob der Tauber ist durch ihre weitgehend erhaltene mittelalterliche Altstadt eine weltbekannte Sehenswürdigkeit. Ebenso wurde bereits im 16. Jahrhundert Rothenburg ob der Tauber, aufgrund der Stadtsilhouette, „Fränkisches Jerusalem“ genannt.
Die Altstadt ist umgeben von einer Stadtmauer. Sechs Tore und einige Türmchen führen durch die Stadtmauer in die Altstadt, oder wieder hinaus.
Im 14. Jahrhundert (1350-1410) entstand die 3450 Meter lange Stadtmauer, die wir heute kennen. Sie reicht vom Klingentor über das Galgentor, dem Rödertor bis zum Spitaltor hinaus.
Besonders schön ist der Rothenburger Turmweg, dieser führt auf 4km entlang der Stadtmauer rund um die mittelalterliche Stadt mit ihren 42 Türmen. Man benötigt ungefähr 2,5-3 Std. für diesen Rundweg und egal zu welcher Zeit, der Turmweg ist rund um die Uhr geöffnet.
Aufgänge zur Stadtmauer befinden sich am Klingentor, Pulverturm, Galgentor, Röderturm sowie am Siebersturm.
Parkmöglichkeiten befinden sich Rund um Rothenburg an der Stadtmauer entlang. Von 9 bis 18 Uhr sind diese kostenpflichtig mit Parkschein. Die restliche Zeit ist kostenfrei.
Mögliche Parkplätze sind unter anderem:
P1 im Friedrich-Hörner-Weg 4 bei der Spitalbastei
P4 in der Mannstraße 1 beim Galgentor
P5 im Betzoldweg beim Klingentor
Hasa-Parkplatz in der Ansbacher Straße 1D beim Rödertor
„Keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Beitragsinhalte“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen