Die Wahner Heide – wo früher die Kasernen des Camp Altenrath standen ist heute eines der größten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen. Rund 700 gefährdete Tier- und weiterlesen.....
Das Zwergendorf Engelskirchen ist ein kleines, wunderschön gestaltetes Dorf. Hier wurde mit viel Phantasie und Liebe ein Zwergendorf erschaffen, welches nicht nur Kinderaugen funkeln lässt. weiterlesen.....
Der Skywalk im Nordpark Wuppertal bietet einen einzigartigen Ausblick über Wuppertal/Barmen. Besonders empfehlenswert ist es in den frühen Morgenstunden zum Sonnenaufgang den Skywalk zu besuchen. weiterlesen.....
Die Neyetalsperre dient als Trinkwasserreserve im Bergischen Land, deswegen ist hier das Baden und Schwimmen sowie jeglicher Wassersport verboten. Der ca. 11 Km lange Rundweg weiterlesen.....
Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein am 1. März 1901 eröffnetes öffentliches Personennahverkehrssystem in Wuppertal. Die Hochbahn gilt als Wahrzeichen der Stadt und steht seit dem weiterlesen.....
Im Juni 2008 wurden 340 Hektar unter Naturschutz gestellt. Das Naturschutzgebiet mit seiner fast unberührten Natur beherbergt Lebensräume seltener, teilweise vom Aussterben bedrohte, Planzen- und weiterlesen.....
In Marienheide im Oberbergischen Kreis befindet sich die Brucher Talsperre. Sie dient neben der Hochwasserregulierung, der Niedrigwasseraufhöhung und der Naherholung. Das gestaute Gewässer ist der weiterlesen.....
Die Burg Eibach wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg mit einer Fläche von 15m x 8m errichtet. Im 15. und 16. Jahrhundert befand sich das weiterlesen.....
Im Eifgenbachtal gibt es unter anderem den Wanderweg „Eifgenweg“ mit einer Länge von 15 km. Ebenso gibt es die Rundwanderwege „Auf alten Pfaden“ E2 mit weiterlesen.....