Die riesigen Sonnenbrille des Künstlers Marc Moser am Strand von Zingst ist ein Teil des Olympus FotoKunstPfad Zingst und liegt von Mai bis Mitte Oktober weiterlesen.....
Am Darßer Ort wurde 1962 ein Manöverhafen für die Volksmarine von der Nationalen Volksarme der DDR errichtet. Der gesamte Darßer Ort wurde damals zum Sperrgebiet weiterlesen.....
In den vergangenen 250-300 Jahren wurden Sand- und Sedimentablagerung an der Küste der Halbinsel Fischland abgetragen. Durch die überwiegende Westströmung als kleine Nehrung (schmaler Sandstreifen) weiterlesen.....
Der Leuchtturm Darßer Ort wurde als runder Turm aus roten Ziegeln 1847-1848 erbaut, 1849 in Betrieb genommen und ist somit einer der ältesten Leuchttürme an weiterlesen.....
Der Darßer Weststrand, einer der 20 schönsten Strände auf der Welt, erstreckt sich mit einer Länge von 14 Kilometer vom Darßer Ort bis nordwestlich von weiterlesen.....
Die Steilküste Hohes Ufer erstreckt sich über eine Länge von 3,2 km und erreicht eine Höhe von bis zu 16m. Der Steilküstenabschnitt Hohes Ufer, auch weiterlesen.....
Die Bunkerruinen von Wustrow wurden früher von der 6. Grenzbrigade Küste als 7. Technische Beobachtungskompanie genutzt. Es sollen wohl 3 Bunker gewesen sein, erbaut in weiterlesen.....
Das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor liegt östlich von Graal-Müritz im Stadtforst Ribnitz-Damgarten. Dabei liegen drei Viertel der Fläche im Landkreis Vorpommern-Rügen, während sich ein Viertel weiterlesen.....
Das 540 Hektar große Naturschutzgebiet Heiligensee und Hütelmoor liegt im östlichen Teil des Rostocker Stadtgebietes, südwestlich von Graal-Müritz. Die rechtliche Festsetzung erfolgte im Jahr 1957. weiterlesen.....
Die Waggons am alten Bahnhof Bresewitz bieten wechselnde Ausstellungen (Malerei, Schmuck, Keramik) und im Sommer Konzerte. Fahrten mit der Kleinlok. weiterlesen.....