Die Felsenlandschaft des Felsenmeer´s Hemer gehört zu den 70 bedeutendsten Geotopen Deutschlands. Diese Bizarre Felsenlandschaft ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Eine barrierefreie Brücke weiterlesen.....
Das Hönnetal erstreckt sich von Hemer bis zur Stadt Balve. Es ist ein wunderschönes und abwechslungsreiches Landschaftsidyll welches die verschiedensten Lebensraumtypen wie Massenkalkklippen, Felsvegetation, Kalk-Pionierrasen, weiterlesen.....
Das künstlich angelegte Oberbecken hat ein Nutzvolumen von gut einer Million Kubikmeter und liegt auf dem Dahlberg. Nachts wird Wasser aus der Glingetalsperre ins Oberbecken weiterlesen.....
Die Glingebachtalsperre (oder Glingetalsperre) fasst etwa 1,3 Millionen m³ Wasser und ist das Unterbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen in Finnentrop-Rönkhausen. Das Kraftwerk hat eine Leistung von weiterlesen.....
Die Burg Schwarzenberg ist die Ruine einer Höhenburg in Plettenberg. Sie diente einst als militärischer Stützpunkt, Sitz märkischer Amtleute und zeitweilig auch als Aufenthaltsort der weiterlesen.....
Die Burg Hachen wurde etwa um 1000 erbaut. 2019 wurde die Ruine mit dem Berg als Naturschutzgebiet Burgberg Hachen ausgewiesen. Es ist ein schöner und weiterlesen.....
Die Listertalsperre hat eine Länge von 4500 Meter und eine Breite bis zu 400 Meter, was eine Wasserfläche von 169 Hektar ergibt. Sie hat einen weiterlesen.....
Auf dem Dünnekenberg (390,3m) der Nahe der Stadt Attendorn zwischen Biggetalsperre und der Waldenburger Bucht liegt, ist seit April 2013 eine Aussichtsplattform zu finden. In weiterlesen.....
Die Biggetalsperre liegt zwischen den Städten Attendorn und Olpe. Im Stausee, dem Biggesee, befindet sich die etwa 34 Hektar große Gilberginsel. Das Gesamtsystem umfasst ein weiterlesen.....