Karte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Wald oberhalb von Michelstadt-Haiehausen steht ein stiller Zeuge der römischen Geschichte: der rekonstruierte Limes-Wachturm WP 10/15 „Im oberen Haspel“. Der Wachtturm gehört zum UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes und markiert einen Abschnitt der römischen Grenzanlagen, die einst das Römische Reich vom „freien Germanien“ trennten.
Der hölzerne Turm wurde originalgetreu nachgebaut und steht an historisch belegter Stelle direkt am Limesverlauf. Tafeln informieren über die Funktion der Grenzanlage und das Leben der römischen Wachsoldaten, die hier vor rund 1800 Jahren stationiert waren. Besonders eindrucksvoll ist die Lage mitten im dichten Wald – man spürt förmlich die Geschichte.
Der Turm ist über einen kurzen Spazierweg gut erreichbar und lässt sich auch in eine längere Wanderung entlang des Odenwald-Limeswegs einbauen.
„Keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Beitragsinhalte“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen