Karte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Hängebrücke Kastor hat eine Gesamtlänge von 60 Meter und führt über einen Nebenarm der Agger. Die Hängebrücke selbst, auch Schwungbrücke genannt ist 33 Meter lang. Sie besteht aus Holz und hängt an 8 Stahlseilen.
Ebenso führen die Wanderwege A4 und A8 über die Hängebrücke.
Die Hängebrücke Kastor ist eine bereits 1860 erbaute Fußgängerbrücke (Schwungbrücke). Ursprünglich wurde die Brücke für den Abtransport von Zink- und Bleierzen der Grube Castor und Bruno II genutzt.
Nach der Stillegung des Grubenbetriebes 1926 wurde die Hängebrücke als Fußgängerbrücke genutzt. 1950 und 1974 fanden Renovierungen der Brücke statt. 1990 wurde die Hängebrücke gesperrt und sollte abgerissen werden. Dank des örtlichen Bürgervereines, der die Brücke restaurierte, konnte diese im Mai 1996 wiedereröffnet werden.
Koordinaten: 50.975600, 7.342875
oder am Schloss Ehreshoven - Ehreshoven 23, 51766 Engelskirchen
„Keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Beitragsinhalte“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen