Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Beschreibung
„1185 werden erstmals die Ritter von Nuzzin als Besitzer einer Burg auf dem Felssporn benannt. Wie die Burg aussah, ist jedoch unbekannt. 1315 übernehmen die Bischöfe von Meißen die Burg, bis sie sie 1436 an das Kloster Altzella verkaufen.
Nach der Reformation wurde der einstige Klosterbesitz von Altzella zum Amt Nossen. Seinen Sitz erhielt es auf der Burg Nossen, die der Kurfürst August ab 1554 mit Abbruchmaterial aus dem Kloster zum repräsentativen Renaissanceschloss umbauen ließ. Aus dieser Zeit stammt der Westteil mit den drei an das Moritzburger Schloss erinnernden Rundtürmen sowie dem Riesensaal, von dem heute noch Teile als Veranstaltungsräume dienen. Seine heutige Gestalt hat das Schloss seit dem Ende des 17. Jahrhunderts.
1945 wurde das Amt Nossen aufgelöst. Das Heimatmuseum Nossen bezog weitere Räume im Westflügel. 1993 übernahm der Freistaat Sachsen das Schloss und zog es mit dem Kloster Altzella zu einer Verwaltungseinheit zusammen. Seit 1996 präsentieren Dauer- und Sonderausstellungen die wechselhafte Geschichte des Ortes und erinnern an den fast vergessenen Adel in Sachsen.„
(Quelle:www.Schloss-Nossen.de)
Beschreibung zum Parkplatz
Achtung, sehr kleiner Parkplatz. Allerdings befindet sich der Markt Nossen direkt in der Nähe, wo weitere Kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung stehen.
Wer da nicht fündig wir kann bei der Friedrich-List Straße auf einem großen Kostenpflichtigen Parkplatz parken.