Die Saarschleife bei Mettlach ist ein sehr beliebtes Fotomotiv, aber der Ausblick lohnt sich auch für nicht Fotografen. Bestens geeignet zum Sonnenaufgang. weiterlesen.....
Die Burgruine Hohenburg, auch Burg Homburg oder Festung Homburg genannt liegt in Homburg auf dem Schlossberg und war im 12. Jahrhundert Sitz des Grafen von weiterlesen.....
Die Bergehalde Lydia besucht ist eine der markantesten im Saarland. Trotz vieler Schicksalsschläge entwickelt sie sich zu einem richtigen Naturparadies. Man kann dort wunderschön spazieren weiterlesen.....
Vor den Toren der Stadt gibt es den Saar-Urwald. Mitten im Saarkohlenwald befindet sich der Saar-Urwald in einem mehr als 1.000 Hektar großen Naturschutzgebiet das weiterlesen.....
Der kleine Fuji ist eine Spitzkegelhalde die durch das Abschütten von Bergmaterial des Kirschenheckschachtes entstand. Über Treppen, die teilweise sehr marode sind, kann man den weiterlesen.....
Bis zur Stilllegung 1995 gehörte Landsweiler/Reden zu einer der bedeutendsten Gruben des Saarbergbaus und galt als Hauptgrube im östlichen Saarrevier. Zwischenzeitlich wird die ehemalige Grube weiterlesen.....
Der Rundturm der Burg Kerpen wurde 1951 saniert und ist seitdem eines der Wahrzeichen von Illingen. Die restaurierte Vorburg mit dem Fünfeckturm wurde Teil eines weiterlesen.....
Der Rundwanderweg Felsenpfad ist ein ca. 7 km langer Wanderweg auf dem man immer wieder erstaunliche Felsfomrationen zu sehen bekommt. weiterlesen.....
Der Frauenbrunnen wurde schon von den Kelten als Kultstätte genutzt. Die Felsenkulisse mit dem Brunnen galt im Volksmund als Herkunftsort der Kinder. Auf der rechten weiterlesen.....
Eine sehr interessante Felsformation ist der sogenannte große Stiefel bei St. Ingbert. Dies ist ein durch Witterung entstandener Bundsandsteinfelsen mit eigenartiger Form. Im unteren Teil weiterlesen.....