Karte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Höhle hat eine Deckenhöhe von ca. 8-10 Meter und die breiteste Ausdehnung beträgt etwa 15 Meter. Die Stufen die zur Höhle führen wurden 1910 von der Ortsgruppe Kordel des Eifelvereins aus dem Sandsteinfels gehauen.
Einen Besuch der Genovevahöhle könne wir nur jedem empfehlen der in der Nähe ist, uns hat es sehr beeindruckt die farbigen Sandsteinfelsen und die riesige Höhle zu sehen.
Die Genovevahöhle befindet sich auf dem Wanderweg „Römerpfad“, auf welchem viele weitere Sehenswürdigkeiten liegen. Darunter auch das Römisches Kupferbergwerk – Pützlöcher sowie die Klausenhöhle.
Koordinaten Parkplatz: 49.799342, 6.655603 - Parkplatz "Dicke Buche" an der A64. Von dort aus sind es ca. 2km bis zur Höhle, die direkt am Römerpfad Premiumwanderweg liegt.
„Keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Beitragsinhalte“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen