Das Naturschutzgebiet Brenner Moor ist mit seiner Größe von 24 Hektar das größte binnenländische Salzwiesenmoor von Schleswig-Holstein. Es liegt nordwestlich der Stadt Bad Oldesloe in weiterlesen.....
Bad Oldesloe
Das Eichwerder Moor mit dazugehörigem Eichwerder Steg sowie Eichwerder Moorwiesen liegen im Naturschutzgebiet Tegler Fließ. Es gibt einen Rundwanderweg von ca 7 km. Vom u.g. weiterlesen.....
Berlin
Das Grenztalmoor, ist ein Niedermoorgebiet mit zentral gelegenem Regenmoor und wird auch Rauhes Moor bezeichnet. Es liegt im Mecklenburg-Vorpommerschen Grenztal zwischen Tribsees und Bad Sülze. weiterlesen.....
Tribsees
Das 540 Hektar große Naturschutzgebiet Heiligensee und Hütelmoor liegt im östlichen Teil des Rostocker Stadtgebietes, südwestlich von Graal-Müritz. Die rechtliche Festsetzung erfolgte im Jahr 1957. weiterlesen.....
Rostock
Das Peenetal ist eine weitgehend unberührte Naturlandschaft und bietet einen Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Naturschutzgroßprojekt umfasst eine Kernzonenfläche von 20.000 Hektar weiterlesen.....
Murchin
Am Südrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide liegt das 2,5 km² große Pietzmoor. Dieses, größte zusammenhängende Moor, wurde nach dem östlich des Moores gelegenen Hof Pietz weiterlesen.....
Schneverdingen
Das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor liegt östlich von Graal-Müritz im Stadtforst Ribnitz-Damgarten. Dabei liegen drei Viertel der Fläche im Landkreis Vorpommern-Rügen, während sich ein Viertel weiterlesen.....
Dierhagen
Gersfeld (Rhön)
Das Schwarze Moor liegt in der Bayerischen Rhön am Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern und gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. weiterlesen.....
Fladungen
Wird geladen …
Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.