Wo heute der märchenhafte Askanierturm steht, stand einst die Askanierburg Werbellin, welche zwischen 1211 und 1215 erbaut wurde. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Burg weiterlesen.....
Schorfheide
Erbaut wurde die Collenburg um 1150 von Conradus Colbo Schenk von Schüpf (1132 – 1185). Die Familie der Schenken wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa ins weiterlesen.....
Dorfprozelten
Der 20 Meter Hohe Burgturm ist nur noch zur hälfte erhalten. Dieser ist bereits aus großer Entfernung zu sehen und da der Turm einem weiterlesen.....
Blankenheim
Die Ruine der Burg Drachenfels ist der Rest einer Felsenburg im Südteil des Pfälzerwalds, dem deutschen Teil des Wasgaus. Schätzungen zufolge stammt die Burg Drachenfels aus weiterlesen.....
Busenberg
Die Burg Ebersburg ist die Ruine einer Höhenburg in der Hessischen Rhön. Sie ist auch das namensgebende Wahrzeichen der Gemeinde Ebersburg. Die zwei Burgtürme sind weiterlesen.....
Poppenhausen (Wasserkuppe)
Die bekannteste Burg in Rheinland-Pfalz ist mit Sicherheit die Burg Eltz. Sie liegt im Tal der Elz und ist aus dem 12. Jahrhundert. Wie das weiterlesen.....
Wierschem
Burg Hardenstein wurde in zwei Burgphasen errichtet. Zwischen 1345 und 1354 entstand zunächst das ringsum von Wassergräben umgebene, nahezu quadratische zweigeschossige Turmhaus. Eine erste urkundliche weiterlesen.....
Witten
Der Rundturm der Burg Kerpen wurde 1951 saniert und ist seitdem eines der Wahrzeichen von Illingen. Die restaurierte Vorburg mit dem Fünfeckturm wurde Teil eines weiterlesen.....
Illingen
Auf dem Niederhauser Berg, welcher vor Jahrtausenden durch Wasser seine markante Form erhielt, erhebt sich imposant die Burgruine Niederhaus. weiterlesen.....
Ederheim
Wird geladen …
Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.